Skip to Content
image description

Verhandlungen der Schulpflege


Sitzung vom 16.06.2025

An der Schulpflegesitzung vom 23. September 2024 hat die Schulpflege dem Wechsel auf Escola zugestimmt. Im Moment werden diverse Module eingeführt. Es war vorgesehen, die Prozesse der Schulverwaltung und der Tagesstrukturen per Schuljahr 2026/2027 auf Escola abzubilden. Die Schulpflege hat an der Sitzung vom 16. Juni 2025 beschlossen, das System Escola im Bereich Schulverwaltung und Tagesstrukturen bereits per Ende 2025 einzuführen. Grund dafür sind hohe Wartungskosten und ein erheblicher Verwaltungsaufwand bei der bisherigen Lösung. Durch die Umstellung können Arbeitsprozesse digitalisiert und vereinfacht werden, etwa bei Pensenverfügungen, sowie Abrechnungen und Anmeldungen bei den Tagesstrukturen. Escola ermöglicht zudem Kosteneinsparungen bei Lizenz- und Wartungsgebühren.


Sitzung vom 17.03.2025
Die Schulpflege hat anlässlich der Sitzung vom 17. März 2025 einen Kredit in Höhe von Fr. 58'000.00 für die Möblierung und Ausrüstung des Provisoriums bewilligt. Der Betrag ist in der Investitionsrechnung 2025 enthalten. 


Sitzung vom 20.01.2025
Die Schulpflege hat das Funktionendiagramm überarbeitet. Es ist auf der dieser Website unter Downloads einsehbar.

Für den Wechsel der Schulsoftware zu Escola benötigt es drei zusätzliche Module, welche beim ersten Beschluss noch nicht enthalten waren. Die Schulpflege bewilligt die Kosten von einmalig Fr. 1'430.00 und jährlich wiederkehrend von Fr. 1'670.00. Die Kosten sind im Budget enthalten.

Nachdem die neue Verordnung über die schulergänzenden Tagesstrukturen am 06.12.2024 durch die Gemeindeversammlung genehmigt wurde, hat die Schulpflege das dazugehörige Reglement erarbeitet und abgenommen. Die beiden neuen Rechtsgrundlagen treten per 01.08.2025 in Kraft. 

Die Schulpflege hat in ihrer Eigenkompetenz einem internen Ticketsystem für den technischen ICT Support zugestimmt. Die jährlich wiederkehrenden Kosten betragen Fr. 724.00 und sind im Budget 2025 nicht enthalten.


Sitzung vom 25.11.2024
Die Schulpflege hat ihre Legislaturziele 2022 - 2026 überprüft. Sie behalten ihre Gültigkeit und entsprechen noch immer der strategischen Ausrichtung für die Primarschule Niederglatt. 


Sitzung vom 23.09.2024
Die Schulpflege genehmigt den Kredit für die neue Schulsoftware Escola mit Webauftritt. Die Software wird die Programme Lehreroffice, Kidit und Schoolfox sowie den bisherigen Webauftritt ablösen. Die einmaligen Kosten der Umstellung von Fr. 8'590.00 sind in den Budgets 2024 und 2025 enthalten. Die jährlich wiederkehrenden Kosten von Fr.  8'265.00 werden ab dem Budget 2026 eingeplant.


Sitzung vom 26.08.2024
Die Schulpflege genehmigt die neue Verordnung über die schulergänzenden Tagesstrukturen zu Handen der Gemeindeversammlung vom 06.12.2024.


Sitzung vom 08.07.2024
Die Schulpflege genehmigt zu Lasten der eigenen Kreditkompetenz Fr 8'000.00 für die externe Analyse der Telefonie- und Internetlösung der Schule.


Sitzung vom 17.06.2024
Die Schulpflege genehmigt den Ferienplan für die Schuljahre 2025/26 und 2026/27. Die Daten sind auf dieser Homepage unter Agenda abrufbar.

Die Schulpflege stellt den zusätzlichen Raumbedarf ab Schuljahr 2025/26 von drei Klassenzimmern fest. Der Antrag für die Errichtung von provisorischem Schulraum wird an die Liegenschaftskommission weitergeleitet. 


Sitzung vom 14.05.2024
Die Schulpflege nimmt die Ernennung der Nutzergruppe für die Erweiterung der Schulanlage Rietlen gemäss Gemeinderatsbeschluss zur Kenntnis. 

Die Schulpflege genehmigt folgende Geschäfte:

Der Lotsendienst beim Übergang Kaiserstuhlstrasse, Rest. Puls wird ab dem Schuljahr 2024/25 noch an vier Hauptschichten am Morgen, Mittag und zweimal am Nachmittag angeboten. Die Eltern werden mit einem Elternbrief umfassend darüber informiert.

Dem Kauf von 70 Stk. iPad-Zubehör im Betrag von Fr. 13'000.00 bei der Firma Bechtle Direkt AG wird zugestimmt. Die Kosten sind im Budget 2024 enthalten.